DATENSCHUTZPOLITIK
1. BENUTZERINFORMATIONEN
DAS UNTERNEHMEN als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher informiert Sie darüber, dass wir Ihre Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April (RGPD) und der Verordnung (EU) 3/2018 vom 5. Dezember über den Datenschutz und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verarbeiten werden.
In dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und warum wir sie erfassen, was wir damit tun, an wen wir sie weitergeben, wie wir sie schützen und welche Möglichkeiten Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die das Unternehmen für die Erbringung seiner Dienstleistungen erfasst. Wenn Sie die Maßnahmen in dieser Richtlinie akzeptieren, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gemäß dieser Richtlinie einverstanden.
2. KONTAKT
Name des Unternehmens: Inhaber Handelsname: COMPANY Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 12345678A Adresse: Adresse E-Mail: E-Mail Adresse des Unternehmens
3. SCHLÜSSELPRINZIPIEN
Wir haben uns schon immer verpflichtet, unsere Dienstleistungen nach den höchsten Standards zu erbringen, wozu auch der sichere und transparente Umgang mit Ihren Daten gehört. Unsere Grundsätze sind:
Rechtmäßigkeit: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erheben.Datenminimierung:
Wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf das, was für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt relevant und notwendig ist. Zweckbindung: Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten nur für die angegebenen Zwecke und nur entsprechend Ihren Wünschen. Richtigkeit: Wir halten Ihre personenbezogenen Daten richtig und auf dem neuesten Stand. Datensicherheit:
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, die in einem angemessenen Verhältnis zu den Risiken stehen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten nicht beschädigt werden, z. B. durch unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff, versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung oder versehentlichen Verlust oder Veränderung und jede andere Form der unrechtmäßigen Verarbeitung.Zugang und Berichtigung: Wir verfügen über Mittel, mit denen Sie auf Ihre Daten zugreifen oder sie berichtigen können, wenn Sie dies für angemessen halten.
Aufbewahrung: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten in rechtmäßiger und angemessener Weise und nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Internationale Übermittlung: Wenn Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden sollen, werden sie angemessen geschützt.
Dritte: Der Zugriff auf und die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften und mit angemessenen vertraglichen Schutzmaßnahmen. Direktmarketing und Cookies: Wir halten uns an die geltenden Werbe- und Cookie-Gesetze.
4.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Folgende Arten von Daten können angefordert und verarbeitet werden:
Identifizierende Daten.
Wir sammeln auch automatisch Daten über Ihren Besuch auf unserer Website, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.
Wann immer wir Sie um Ihre persönlichen Daten bitten, werden wir Ihnen deutlich machen, welche persönlichen Daten wir sammeln und zu welchem Zweck. Im Allgemeinen sammeln und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung von Informationen, Dienstleistungen, Produkten, relevanten Informationen und Neuigkeiten in der Branche. Versand von Mitteilungen.
5. LEGITIMITÄT
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen dürfen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sofern:
Sie haben uns Ihre Einwilligung für die Zwecke der Verarbeitung gegeben.
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wenn ein berechtigtes Interesse besteht, das nicht durch Ihre Datenschutzrechte beeinträchtigt wird, wie z. B. die Zusendung von kommerziellen Informationen durch das Abonnement unseres Newsletters oder durch Ihren Status als Kunde. Wenn es für die Erbringung einer unserer Dienstleistungen im Rahmen einer vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und uns erforderlich ist.
6. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die mit DER FIRMA verbunden sind, um verschiedene Dienstleistungen in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter zu erbringen. Das Unternehmen wird keine Weitergabe vornehmen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
7. IHRE RECHTE
In Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden, um:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und allen anderen in Artikel 15.1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genannten Informationen. Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, die unrichtig oder unvollständig sind, gemäß Artikel 16 der DSGVO. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 der DSGVO.
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 der DSGVO einzuschränken. die Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Artikel 20 der DSGVO zu beantragen. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 der DSGVO zu widersprechen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine begründete und zugelassene Mitteilung an EMAIL DE LA EMPRESA senden.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (www.aepd.es) zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung nicht mit den geltenden Vorschriften übereinstimmt.
8.
RECHTLICHE INFORMATIONEN Die Anforderungen dieser Richtlinie ergänzen und ersetzen nicht andere Anforderungen, die nach geltendem Datenschutzrecht bestehen, das in jedem Fall Vorrang hat.
Cookie-Richtlinie
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Browser gespeichert wird, wenn Sie eine beliebige Website besuchen. Ihr Nutzen besteht darin, dass sich die Website an Ihren Besuch erinnern kann, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Cookies speichern in der Regel Informationen technischer Art, persönliche Präferenzen, Personalisierung von Inhalten, Nutzungsstatistiken, Links zu sozialen Netzwerken, Zugang zu Benutzerkonten usw.
Der Zweck des Cookies ist es, den Inhalt der Website an Ihr Profil und Ihre Bedürfnisse anzupassen, denn ohne Cookies wären die von einer Seite angebotenen Dienstleistungen erheblich eingeschränkt. Auf dieser Website verwendete Cookies
Gemäß den Richtlinien der spanischen Datenschutzbehörde erläutern wir die Verwendung von Cookies auf dieser Website, um Sie so genau wie möglich zu informieren.
Diese Website verwendet die folgenden eigenen Cookies:
Sitzungscookies, um sicherzustellen, dass die Nutzer, die Kommentare im Blog schreiben, Menschen sind und keine automatisierten Anwendungen. Dies dient der Bekämpfung von Spam.
Diese Website verwendet die folgenden Cookies von Dritten:
Soziale Netzwerke: Jedes soziale Netzwerk verwendet seine eigenen Cookies, damit Sie auf die Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken können.
Deaktivierung oder Löschung von Cookies
Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, Cookies auf dieser Website zu deaktivieren oder zu löschen.
Diese Aktionen werden je nach dem von Ihnen verwendeten Browser unterschiedlich ausgeführt. Zusätzliche Hinweise
Weder diese Website noch ihre gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzrichtlinien der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Dritten.
Die Webbrowser sind die Werkzeuge, die für die Speicherung von Cookies verantwortlich sind, und von dieser Stelle aus müssen Sie Ihr Recht ausüben, diese zu löschen oder zu deaktivieren. Weder diese Website noch ihre gesetzlichen Vertreter können die korrekte oder inkorrekte Handhabung von Cookies durch die oben genannten Browser garantieren.
In einigen Fällen ist es notwendig, Cookies zu installieren, damit der Browser Ihre Entscheidung, sie nicht zu akzeptieren, nicht vergisst. Im Falle der Cookies von Google Analytics speichert dieses Unternehmen Cookies auf Servern in den Vereinigten Staaten und verpflichtet sich, sie nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist für den Betrieb des Systems erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Nach Angaben von Google wird Ihre IP-Adresse nicht gespeichert. Google Inc. ist Mitglied des Safe-Harbour-Abkommens, das garantiert, dass alle übertragenen Daten mit einem Schutzniveau behandelt werden, das den europäischen Vorschriften entspricht. Detaillierte Informationen hierzu können Sie unter diesem Link abrufen. Wenn Sie sich über die Verwendung von Cookies durch Google informieren möchten, fügen wir diesen anderen Link bei.
Sollten Sie irgendwelche Zweifel oder Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns über den Kontaktbereich oder über diese E-Mail zu kontaktieren: UNTERNEHMEN EMAIL